Trockeneisstrahlen
Das Trockeneisstrahlen ist ein Druckluftstrahlverfahren bei dem als Strahlmittel feste Kohlendioxidpartikel, sogenanntes Trockeneis, mit einer Temperatur von -78,9°C eingesetzt werden.
Yacht Einsatzgebiete
Vorteile
Motorraumreinigung, Motoren, Außenborder
Elektrische Anlagen (Während Betrieb möglich)
Schonende Entfernung von Antifouling-Schichten
Seepockenentfernung Rumpf
Seepockenentfernung Antrieb
Seepockenentfernung in Borddurchlässen
Kein Wasser, keine Chemie
Polsterreinigung ohne Feuchtigkeit
Keine Geruchsbelästigung durch Chemie
Allgemein verbessertes Reinigungsergebnis
Keine Nachtrocknung notwendig
Reinigung auch von schwer zugängigen Bereichen möglich
Nicht abrassiv, keine Beschädigungen
Umweltschonend
Automobil
Fahrzeug-Innenreinigung
Motorreinigung
Wohnmobilreinigung
LKW Kabinenreinigung
Oldtimer Restauration
Sprinter vorher:
Trecker zum Innenreinigen:
Aussen wurde er bereits mit dem Hochdruckreiniger gereinigt.
Sprinter vorher:
Bedienelemente vorher:
Sprinter nach Trockeneisreinigung:
Bedienelemente nach Trockeneisreinigung